revanoquenta Logo

revanoquenta

Corporate Finance Experten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei revanoquenta im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die revanoquenta GmbH mit Sitz in der Alte Bahnhofstraße 1, 48432 Rheine, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Unternehmensfinanzierung und Finanzanalyse sind wir uns der besonderen Sensibilität finanzieller Daten bewusst und haben entsprechende Schutzmaßnahmen implementiert.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Kontaktieren Sie uns unter info@revanoquenta.com oder telefonisch unter +4915164502052.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Finanzplattform unerlässlich und umfassen verschiedene Kategorien von Informationen.

1
IP-Adresse und Zugriffszeit: Ihre Internet-Protokoll-Adresse wird temporär gespeichert, um technische Funktionen zu gewährleisten und Sicherheitsanalysen durchzuführen. Die Speicherung erfolgt für maximal 7 Tage.
2
Browser- und Geräteinformationen: Daten über Ihren verwendeten Browser, Betriebssystem und Gerätetyp helfen uns bei der Optimierung der Benutzeroberfläche für verschiedene Endgeräte.
3
Referrer-URL: Information darüber, von welcher Website Sie zu uns gelangt sind, ermöglicht uns die Analyse und Verbesserung unserer Online-Präsenz.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Services nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Webinare anmelden, erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten. Diese Informationen werden ausschließlich für die jeweiligen Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Unsere Finanzdienstleistungen erfordern verschiedene Verarbeitungszwecke, die wir transparent darstellen möchten.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung: Zur Erbringung unserer Finanzanalyse-Services und zur Durchführung von Webinaren verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Anmeldedaten. Dies umfasst die Kommunikation über geplante Termine, die Bereitstellung von Materialien und die Nachbetreuung.

Technische Systemsicherheit: Zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Gewährleistung der Stabilität unserer IT-Infrastruktur analysieren wir Zugriffsmuster und technische Parameter. Dies ist besonders wichtig, da wir mit sensiblen Finanzinformationen arbeiten.

Rechtliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleistungsunternehmen unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen. Bestimmte Daten müssen für compliance-relevante Zwecke gespeichert und gegebenenfalls an Aufsichtsbehörden übermittelt werden. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir legen großen Wert darauf, dass alle Datenverarbeitungsvorgänge rechtmäßig und transparent erfolgen.

A
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn Sie unsere Services buchen oder an Webinaren teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
B
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Bestimmte Speicher- und Dokumentationspflichten ergeben sich aus handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie aus der Finanzmarktregulierung.
C
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für die Websiteanalyse, Sicherheitsmaßnahmen und die Optimierung unserer Services haben wir ein berechtigtes Interesse, das Ihre Grundrechte nicht überwiegt.

5. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine automatische Löschung oder Anonymisierung der Daten.

Kategorisierte Speicherfristen

Webinar-Teilnahmedaten: Anmeldeinformationen für Webinare werden für die Dauer der Veranstaltung plus 12 Monate gespeichert, um Nachfragen und die Bereitstellung von Materialien zu ermöglichen.

Kontakt- und Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz und Kontaktanfragen bewahren wir für drei Jahre auf, um eine lückenlose Kommunikationshistorie zu gewährleisten und rechtliche Ansprüche verfolgen zu können.

Technische Logdateien: Server-Logs und Zugriffsdaten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erforderlich machen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für geschäftliche Unterlagen gelten nach HGB und AO Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht und Datenportabilität

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, sobald wir Kenntnis davon erhalten. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung, der Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen können.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Als Finanzdienstleister sind wir uns der besonderen Sensibilität der verarbeiteten Daten bewusst. Daher haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.

Verschlüsselung und Übertragungssicherheit

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung mit mindestens 256-Bit-Verschlüsselung. Sensitive Daten werden zusätzlich in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert. Unsere IT-Infrastruktur wird durch moderne Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt.

Zugriffskontrolle und Mitarbeiterschulung

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtliche Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungspraktiken zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website kommunizieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an unser Datenschutzteam. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

revanoquenta GmbH
Alte Bahnhofstraße 1, 48432 Rheine
Telefon: +4915164502052
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025